Der Ab-
und Zu- Feuerwehrmann
Ein kritischer Text, den ein Kommandant als Mahnung in der Feuerwehr
publizierte.
Herr X. ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und - wie er glaubt - ein
aktiver Feuerwehrmann. Denn immerhin nimmt Herr X. des öfteren an
Ausrückungen zu Festen teil, auch wenn es gratis etwas zu essen gibt ist er
zur Stelle. Wie gesagt, ein aktives Mitglied der Feuerwehr - wie er glaubt.
An technischen Schulungsabenden nimmt Herr X. nicht teil, denn er kennt sich
ja sowieso überall aus, schließlich ist er ja bereits seit 20 Jahren bei der
Feuerwehr!
Herr X. hat einen 18-jährigen Sohn. Dieser bestand vor einem Monat die
Führerscheinprüfung und letzte Woche hat er sich ein neues Auto gekauft. Es
ist Samstag Abend und der Sohn von Herrn X. lädt seine Freunde zu einer
Disco-Tour in seinem neuen Pkw ein. Natürlich trinkt er keinen Alkohol,
schließlich ist er ein selbstbewusster Lenker. Während der Heimfahrt beginnt
es zu schneien und die Fahrbahnen werden spiegelglatt. Und es passiert -
aufgrund noch mangelnder Fahrpraxis kommt der Wagen ins Schleudern und
prallt in der Folge gegen einen Baum. Die Mitfahrer können sich nur leicht
verletzt selbst aus dem Pkw befreien, X’s Sohn jedoch ist hinter dem Steuer
eingeklemmt. Seine Freunde verständigen Feuerwehr, Rettung und Gendarmerie.
Herr und Frau X. sitzen vor dem Fernseher, als die Feuerwehrsirene zum
Einsatz ruft. Herr X. springt auf und rast ins Feuerwehrhaus, welches sich
nicht unweit von seiner Wohnung befindet. Vier Kameraden sind bereits im
Feuerwehrhaus, als er dort eintrifft. Es sind lauter "Ab- und Zu"-
Feuerwehrmänner, doch jeder glaubt, der andere wird sich schon mit dem
Bergegerät auskennen und rücken mit dem LFB-A zur genannten Einsatzstelle
aus. Dort angekommen erkennt Herr X. den Wagen seines Sohnes, die
eingeklemmte Person ist sein eigenes Kind. Er gerät in Panik, schreit seine
Kameraden an, dass sie um Gottes Willen seinen Sohn befreien!
Doch nur betretene Blicke und schuldbewusste Köpfe sind die Antwort. Jeder,
der "Ab- und Zu"- Feuerwehrmänner glaubte, sich überall auszukennen, weil er
ja schon so lange Zeit bei der Feuerwehr ist. Aber die Teilnahme an
Schulungen und technischen Übungen hielten sie nicht für notwendig - bis an
diesen schicksalhaften Tag.
Anmerkung des Autors:
Diese Geschichte, werte Leser, habe ich mir ausgedacht, um zu
veranschaulichen, was passieren kann, wenn die von der Feuerwehr angebotenen
Übungen und Schulungen nicht genutzt werden. Damit so ein Fall nicht
passieren kann, bitte ich Euch, an den Übungen zahlreich teilzunehmen.