Einerseits unterstützten wir mit der Drohne des BFV Leoben den Waldbrandzug. Unsere Aufgaben bestanden darin, die Einsatzleitung bei der Lageerkundung zu unterstützen und Glutnester im Gelände aufzuspüren.
Andererseits stellten unsere Kameraden einen Sanitätstrupp, der für den Ernstfall vor Ort bereitstand.
Anbei der Bericht des BFV Leoben mit Fotos von der Übung:
Bereichsfeuerwehrverband Leoben - KHD 51 Leoben: „Waldbrand in St. Michael forderte die Einsatzkräfte“
